"WENN ICH WÜSSTE, DASS MORGEN DIE WELT UNTERGINGE, WÜRDE ICH HEUTE EIN APFELBÄUMCHEN PFLANZEN!"
Herzlich willkommen beim Förderverein Zukunftswald e. V.
Wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit der aktiven Beteiligung
an der Wiederbewaldung der durch Trockenheit und Borkenkäfer entstandenen Kahlflächen.
an der Wiederbewaldung der durch Trockenheit und Borkenkäfer entstandenen Kahlflächen.
AKTUELLES
Einladung Mitgliederversammlung 07.09.2023
Liebe Mitglieder des Fördervereins Zukunftswald, liebe Waldfreunde,
auch im letzten Jahr hat der Förderverein Zukunftswald wieder viel geschafft. Unsere Tätigkeiten und Aktionen aber auch die finanziellen Hintergründe und zukünftigen Pläne möchten wir in unserer diesjährigen Mitgliederversammlung vorstellen. Hierzu laden wir recht herzlich ein
· am Donnerstag, 07.09. 2023
· um 18:30 Uhr
· im Warsteiner Bike Park, Rabennest 2a, 59602 Rüthen-Kallenhardt
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung / Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Geschäftsbericht
4. Bericht der Ortsgruppen Meiste, Kallenhardt und Rüthen
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstands
8. Wahl des/der Vorsitzenden, des/der Kassiererin,
des/der Medienbeauftragten, des/der pädagogischen Beauftragten
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Vortrag Peter Bootz
11. Verschiedenes
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Freundliche Grüße
gez. Ralf Sander (Vorsitzender)
Der Baumpin des Jahres ist
die ROTERLE
Der Pin ist wie immer in der Auszeit und bei den Vorstandsmitgliedern gegen eine Spende zu erhalten.
Wir waren dabei :
Die letzten Pins sind noch zu haben..
INSGESAMT: 46.844 Pflanzen seit Gründung
Herbst 2020 - Frühjahr 2021: 9.786 Pflanzen (davon 7.219 vom Verein finanziert)
Herbst 2022- Frühjahr 2023 : 19.477 Pflanzen (gepflanzt und finanziert)
2022 in Summe: 10.964 Bäume gepflanzt (15.477 vom Verein finanziert) und unzählige Eicheln wurden in die Erde gebracht
Wir haben Whats-App Gruppen in der wir Interessierte und Mitglieder schnell und einfach über unsere Projekte und Organisatorisches informieren können. Öffne diesen Link, um meiner WhatsApp Gruppe beizutreten:
Unsere Idee:
Vereinszweck:
· Wiederbewaldung von kommunalen Flächen durch Pflanzung zukunftsfähiger Baumsorten auf Basis PEFC-Standards
· Kooperation mit Kindergärten/Schulen:
- Projekte zur Entwicklung waldbezogener Umweltbildung
- Sammlung von Saatgut, Anzucht und Pflanzen von Setzlingen
· Familien-Pflanzaktionen
· Organisation und Koordination von Pflanztagen
· Organisation und Durchführung von Infoveranstaltungen und besonderen Aktionstagen
Zur Erfüllung der Aufgaben betreibt der Verein:
· enge Zusammenarbeit und Beratung mit/durch Experten aus dem Forst
· Kooperation und Vernetzung mit anderen Vereinen und forstwirtschaftlichen Einrichtungen (Uni Höxter, Wald und Holz NRW…..)
· Gewinnung von Freiwilligen für Pflanzaktionen
· Organisation und Koordination von Pflanztagen im Herbst
· Akquise finanzieller Mittel
Nächste Schritte:
· Mitgliedergewinnung
· Planung von Aktionen/Projekten mit Kindergärten und Schulen
· Anschaffung von Pflanzen
· Koordination von „Pflanztagen“ im Herbst
Eindrücke aus den regionalen Wäldern
Haben Sie genug gesehen,finden die Situation der Wälder genauso beängstigend wie wir?
...dann werden Sie Mitglied in unserem Förderverein - denn nur gemeinsam können wir was erreichen.
hier klicken um unkompliziert einzutreten: Online Mitglied werden