Am 25.04.2025 sind alle Interessieren eingeladen mit den Förstern im Planwagen den Wald anzuschauen und die Ergebnisse der letzten Jahre anzuschauen.
Anmeldung telefonisch bei Annette Herbst-Köller (02952/889097)
Impressionen und Rückblick 2024
Der Pin ist bei den Vorstandsmitgliedern gegen eine Spende zu erhalten.
Vereinszweck:
· Wiederbewaldung von kommunalen Flächen durch Pflanzung zukunftsfähiger Baumsorten auf Basis PEFC-Standards
· Kooperation mit Kindergärten/Schulen:
- Projekte zur Entwicklung waldbezogener Umweltbildung
- Sammlung von Saatgut, Anzucht und Pflanzen von Setzlingen
· Familien-Pflanzaktionen
· Organisation und Koordination von Pflanztagen
· Organisation und Durchführung von Infoveranstaltungen und besonderen Aktionstagen
Zur Erfüllung der Aufgaben betreibt der Verein:
· enge Zusammenarbeit und Beratung mit/durch Experten aus dem Forst
· Kooperation und Vernetzung mit anderen Vereinen und forstwirtschaftlichen Einrichtungen (Uni Höxter, Wald und Holz NRW…..)
· Gewinnung von Freiwilligen für Pflanzaktionen
· Organisation und Koordination von Pflanztagen im Herbst
· Akquise finanzieller Mittel
Nächste Schritte:
· Mitgliedergewinnung
· Planung von Aktionen/Projekten mit Kindergärten und Schulen
· Anschaffung von Pflanzen
· Koordination von „Pflanztagen“ im Herbst
hier klicken um unkompliziert einzutreten: Online Mitglied werden