"WENN ICH WÜSSTE, DASS MORGEN DIE WELT UNTERGINGE, WÜRDE ICH HEUTE EIN APFELBÄUMCHEN PFLANZEN!"
Herzlich willkommen beim Förderverein Zukunftswald e. V.
Wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit der aktiven Beteiligung
an der Wiederbewaldung der durch Trockenheit und Borkenkäfer entstandenen Kahlflächen.
an der Wiederbewaldung der durch Trockenheit und Borkenkäfer entstandenen Kahlflächen.
AKTUELLES
INSGESAMT: 80.546 Pflanzen seit Gründung finanziert
Vorschau 2025:
Impressionen und Rückblick 2024
Der Baumpin des Jahres ist
die ROTERLE
Der Pin ist bei den Vorstandsmitgliedern gegen eine Spende zu erhalten.
Wir waren dabei :
Wir haben Whats-App Gruppen in der wir Interessierte und Mitglieder schnell und einfach über unsere Projekte und Organisatorisches informieren können. Öffne diesen Link, um meiner WhatsApp Gruppe beizutreten:
Unsere Idee:
Vereinszweck:
· Wiederbewaldung von kommunalen Flächen durch Pflanzung zukunftsfähiger Baumsorten auf Basis PEFC-Standards
· Kooperation mit Kindergärten/Schulen:
- Projekte zur Entwicklung waldbezogener Umweltbildung
- Sammlung von Saatgut, Anzucht und Pflanzen von Setzlingen
· Familien-Pflanzaktionen
· Organisation und Koordination von Pflanztagen
· Organisation und Durchführung von Infoveranstaltungen und besonderen Aktionstagen
Zur Erfüllung der Aufgaben betreibt der Verein:
· enge Zusammenarbeit und Beratung mit/durch Experten aus dem Forst
· Kooperation und Vernetzung mit anderen Vereinen und forstwirtschaftlichen Einrichtungen (Uni Höxter, Wald und Holz NRW…..)
· Gewinnung von Freiwilligen für Pflanzaktionen
· Organisation und Koordination von Pflanztagen im Herbst
· Akquise finanzieller Mittel
Nächste Schritte:
· Mitgliedergewinnung
· Planung von Aktionen/Projekten mit Kindergärten und Schulen
· Anschaffung von Pflanzen
· Koordination von „Pflanztagen“ im Herbst
Eindrücke aus den regionalen Wäldern
Haben Sie genug gesehen,finden die Situation der Wälder genauso beängstigend wie wir?
...dann werden Sie Mitglied in unserem Förderverein - denn nur gemeinsam können wir was erreichen.
hier klicken um unkompliziert einzutreten: Online Mitglied werden