"WENN ICH WÜSSTE, DASS MORGEN DIE WELT UNTERGINGE, WÜRDE ICH HEUTE EIN APFELBÄUMCHEN PFLANZEN!"
"WENN ICH WÜSSTE, DASS MORGEN DIE WELT UNTERGINGE, WÜRDE ICH HEUTE EIN APFELBÄUMCHEN PFLANZEN!"
Wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Wiederbewaldung der durch Trockenheit und Borkenkäfer entstandenen Kahlflächen.
Wer ist der Gewinner der Taler-Tanne vom Stadtjubiläum
und wie viel wurde gespendet?
Tatsächliche Spendensumme:
916,54 €
Gewonnen hat der Sohn von
Sylvia & Mark Risse aus Kallenhardt mit
einer Schätzung von 920,48 €
Macht mit bei der Aktion von WDR2:
Es gibt nun auch Erlebnisparcours vom Zukunftswald
Hier kann man den Parcours durch den Zukunftswaldpfad in Kallenhardt und eine Tour durch Rüthen starten:
Zuvor muss die App Bipacours heruntergeladen werden (kostenlos und ohne Anmeldung möglich).
Vereinszweck:
· Wiederbewaldung von kommunalen Flächen durch Pflanzung zukunftsfähiger Baumsorten auf Basis PEFC-Standards
· Kooperation mit Kindergärten/Schulen:
- Projekte zur Entwicklung waldbezogener Umweltbildung
- Sammlung von Saatgut, Anzucht und Pflanzen von Setzlingen
· Familien-Pflanzaktionen
· Organisation und Koordination von Pflanztagen
· Organisation und Durchführung von Infoveranstaltungen und besonderen Aktionstagen
Zur Erfüllung der Aufgaben betreibt der Verein:
· enge Zusammenarbeit und Beratung mit/durch Experten aus dem Forst
· Kooperation und Vernetzung mit anderen Vereinen und forstwirtschaftlichen Einrichtungen (Uni Höxter, Wald und Holz NRW…..)
· Gewinnung von Freiwilligen für Pflanzaktionen
· Organisation und Koordination von Pflanztagen im Herbst
· Akquise finanzieller Mittel
Nächste Schritte:
· Mitgliedergewinnung
· Planung von Aktionen/Projekten mit Kindergärten und Schulen
· Anschaffung von Pflanzen
· Koordination von „Pflanztagen“ im Herbst
hier klicken um unkompliziert einzutreten: Online Mitglied werden